Top-Themen

ALAN-Konferenzserie

Die 6. ALAN Konferenz wird in Lleida, Spanien stattfinden.

Handlungsleitfaden zur Neugestaltung und Umrüstung von Außenbeleuchtungsanlagen

Ein Handlungsleitfaden für Kommunen und andere Entscheidungsträger für die Modernisierung und Investition in neue Beleuchtungsanlagen.

Neues Band in der Schriftenreihe VdN erschienen

Das 7. Band der VdN Reihe ist erschienen: Verbreitung und Verwendung von Lichtmasterplänen in Großstädten im deutschsprachigen Raum. Von Ines Küster.

Himmelshelligkeitsdaten für Bürger

Auf der neuen Webseite myskyatnight.com können die Daten der App Messungen eingesehen werden

Wanderausstellung

Unsere Wanderausstellung mit insgesamt 15 Postern ist ausleihbar!

Termine
< März 2024 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Weißt du wie viel Sternlein stehen?

Verlust der Nacht App misst Himmelshelligkeit! Die App ermöglicht mit einem Android Smart Phone die Helligkeit der sichtbaren Sterne an einem Ort zu bestimmen und darüber die Himmelshelligkeit zu messen. Da die App kostenlos ist (sie wurde vom BMBF finanziert), kann jeder Interessierte sie einfach ausprobieren. Die Daten werden anonym an GLOBE at Night geschickt.  Dann brauchen wir nur noch eine klare Nacht und los geht’s!

NEU! Das Verlust der Nacht App gibt es jetzt in 15 verschiedenen Sprachen, fünf weitere werden derzeit übersetzt!

Loss of the Night App (c) Cosalux GmbH

Die Smartphone-App soll dabei helfen, weltweit die Himmelshelligkeit zu beschreiben, den sogenannten Skyglow. Sie baut auf das Citizen Science Projekt „GLOBE at Night“ auf, in dem Menschen auf der ganzen Welt die Himmelshelligkeit bestimmen und als Kriterium dafür die Sichtbarkeit der Sterne heranziehen. Daraus entstehen Karten, die die Helligkeitsverteilung und ihre Entwicklung über die Jahre zeigen. Die Daten stehen aber auch anderen Wissenschaftlern zur Verfügung, um mögliche Zusammenhänge mit Gesundheit, Biodiversität, Energieverbrauch und vielen anderen Faktoren zu untersuchen.

Die App leitet den Nutzer zu bestimmten Sternen und fragt ihn nach deren Sichtbarkeit. Durch Bestimmung des lichtschwächsten Sternes können die Wissenschaftler ermitteln, wie hell der Himmel an diesem Ort ist und wie viele Sterne gesehen werden können.

Die App wurde zusammen mit der Firma Cosalux (Offenbach am Main) basierend auf Google Sky Mapentwickelt.

Bisher wurde nächtliche Helligkeit hauptsächlich über Satelliten gemessen, aber diese messen das nach oben abgestrahlte Licht, nicht die Helligkeit, die am Boden von Menschen und anderen Organsimen erlebt wird. Aussagen darüber werden in Modellen berechnet, doch um diese zu testen sind Vergleichsdaten nötig – und genau solche werden mit der App gesammelt. Heutige Satellitentechnologie ist auch noch nicht ausgereift genug, um Lichtintensitäten zu verstehen. So liegt ein Großteil des Lichts aus LED-Straßenlampen beispielweise in einem Spektralbereich, den die Satelliten nicht wahrnehmen. LED-beleuchtete Gebiete erscheinen dadurch dunkler, als sie wirklich sind.

Die App „Verlust der Nacht“ kann kostenlos in 15 Sprachen heruntergeladen werden: Verlust der Nacht Luna
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.cosalux.welovestars.

Sie ist weiterhin für alle iPhone Nutzer erhältlich:

https://itunes.apple.com/de/app/loss-of-the-night/id928440562

Der Blog zum Verlust der Nacht App: 
Alle Neuigkeiten zum Thema Lichtverschmutzung und dem App hier: http://lossofthenight.blogspot.de

Presse:
Radiobeitrag im Deutschlandradio Kultur zum App: App für Smartphones misst Himmelshelligkeit 

Die App hat es in die Top 20 der besten Apps der britischen Tageszeitung  geschafft!

Kontakt:

Dr. Christopher Kyba, Helmholtz-Zentrum Potsdam
Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Stiftung des öff. Rechts Land Brandenburg
Telegrafenberg, 14473 Potsdam
kyba@gfz-potsdam.de

 

Zurück