
Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)
Das AIP ist auch eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft und hat seinen Sitz auf dem Sternwartengelände in Potsdam-Babelsberg. Das AIP ist Nachfolger der 1700 gegründeten Berliner Sternwarte und des 1874 gegründeten Astrophysikalischen Observatoriums Potsdam, das sich als erstes Institut weltweit ausdrücklich der Astrophysik widmete. Es beschäftigt sich vorrangig mit kosmischen Magnetfeldern und extragalaktischer Astrophysik. Daneben wirkt das Institut als Kompetenzzentrum bei der Entwicklung von Forschungstechnologie in den Bereichen Spektroskopie, robotische Teleskope und E-Science.
Im Forschungsverbund "Verlust der Nacht" ist das AIP beteiligt an dem Teilprojekt "Detaillierte Charakterisierung der natürlichen und künstlichen Nachthimmelshelligkeit an einem peri-urbanen und einem entlegenen Standort".
Leiter des Teilprojekts am AIP ist PD Dr. A. Schwope