Top-Themen

ALAN-Konferenzserie

Die 6. ALAN Konferenz wird in Lleida, Spanien stattfinden.

Handlungsleitfaden zur Neugestaltung und Umrüstung von Außenbeleuchtungsanlagen

Ein Handlungsleitfaden für Kommunen und andere Entscheidungsträger für die Modernisierung und Investition in neue Beleuchtungsanlagen.

Neues Band in der Schriftenreihe VdN erschienen

Das 7. Band der VdN Reihe ist erschienen: Verbreitung und Verwendung von Lichtmasterplänen in Großstädten im deutschsprachigen Raum. Von Ines Küster.

Himmelshelligkeitsdaten für Bürger

Auf der neuen Webseite myskyatnight.com können die Daten der App Messungen eingesehen werden

Wanderausstellung

Unsere Wanderausstellung mit insgesamt 15 Postern ist ausleihbar!

Termine
< März 2024 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Forschungsfelder

Um die Ursachen ebenso wie die Auswirkungen der Lichtverschmutzung in ihrer Komplexität zu beleuchten, sind Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen an dem Projekt "Verlust der Nacht" beteiligt. Sozial- sowie Naturwissenschaftler, Astronomen und Lichttechniker untersuchen das Problem Lichtverschmutzung auf ihrem jeweiligen Fachgebiet. Die Forschung wird interdisziplinär verknüpft, um zu einer ganzheitlichen Lösungen zu gelangen.




Ökologie

Licht beeinflusst die Verhaltensmuster der meisten Lebewesen. Vögel, Insekten, selbst Fische und Amphibien navigieren nach dem Sternenhimmel. Durch künstliche Lichtquellen werden Tiere in ihrem Verhalten und ihrer Orientierung gestört. Dies kann weitreichende Konsequenzen haben.





Chronobiologie

Licht ist eines der größten Einflussfaktoren auf die Gesundheit des Menschen und sein Wohlbefinden. Wir haben im Laufe der Evolution an die täglichen und saisonalen Lichtrhythmen angepasst. Licht zur falschen Zeit kann dieses Gefüge stören und damit negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden, die Leistungsfähigkeit und die Gesundheit haben.





Gesellschaft

Künstliches Licht erfüllt eine Vielzahl gesellschaftlicher Funktionen. Es steigert das Sicherheitsempfinden, es ist ein Zeichen von Wohlstand und Moderne und setzt Denkmäler und Gebäude in Szene. Die Zunahme der Beleuchtung ermöglicht heute eine weitgehende Abkehr vom Tag-Nacht-Rhythmus. Wirtschaftliche und soziale Aktivitäten finden bis in die Nacht hinein statt.





Astronomie

Unser Wissen vom Kosmos schöpfen wir seit jeher aus der Betrachtung des Sternenhimmels. In den heutigen Ballungsräumen von Menschen sind die Nächte teilweise so stark beleuchtet, dass die Sternenbilder dagegen verblassen. Die professionelle Astronomie hat sich schon lange in die entlegensten Gebiete der Erde zurückgezogen, den Stadtmenschen wird der Sternenhimmel fremd.






Kulturgeschichte

Die Beurteilung von Nacht und Dunkelheit in Abgrenzung von Licht, insbesondere künstlichem Licht, unterliegt einer ambivalenten Betrachtung. Seit der Etablierung der elektrischen Beleuchtung ist das Licht ein Symbol der Moderne und des Fortschritts, die Dunkelheit hingegen besetzt mit negativen Assoziationen, wie Rückständigkeit und Not. Andere wiederum verehren die Nacht und kritisieren die zunehmende künstliche Beleuchtung und ihre Auswirkung auf die gesellschaftlichen Entwicklungen.




Lichttechnik

Da künstliche Beleuchtung neben seinem Nutzen auch einige unerwünschte Nebeneffekte auf das soziale und ökologische Umfeld hat, bedarf es in der heutigen Zeit Beleuchtungssysteme, die sowohl mit minimalem Energieaufwand als auch mit der individuell angepassten Intensität möglichst nur an den Zeiten und Orten zur Verfügung gestellt werden, an denen sie benötigt werden.