
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie Greifswald (INP)
Das INP hat seinen Sitz in der Stadt Greifswald, die als international anerkanntes Zentrum für Plasmaforschung gilt. Das INP ist europaweit die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung zu Niedertemperatur-Plasmen, deren Grundlagen und technischen Anwendungen. Ziel ist einerseits die anwendungsorientierte Grundlagenforschung und andererseits die Optimierung sowie Entwicklung etablierter plasmagestützter Verfahren und Produkte. Dies wird ergänzt durch die Anpassung von Plasmen an kundenspezifische Einsatzbedingungen sowie Machbarkeitsstudien, Serviceleistungen und Beratung.
Ziel des INP im Rahmen des Verbundprojektes „Verlust der Nacht" ist die Entwicklung und Erforschung von "Lichtquellen für nachhaltige Beleuchtungskonzepte". Zentrale Aufgabe dabei ist die Beurteilung und eine erste Demonstration der technischen Umsetzbarkeit verbesserter Lichtverteilung sowie zeitgesteuerter und dimmbarer Beleuchtung als essentiellen Beitrag zur Erarbeitung nachhaltiger Beleuchtungskonzepte am Beispiel von Außenbeleuchtungen.
Leiter des Teilprojekts am INP ist Dr. Steffen Franke