
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)
Das IZW ist ein modernes Wildforschungsinstitut auf evolutionsbiologischer Grundlage. Es hat seinen Sitz in Berlin-Lichtenberg in unmittelbarer Nähe zum Tierpark Berlin. Im Mittelpunkt der Forschung des IZW stehen ausgewählte Säugetiere und Vogelarten. Das Forschungsprogramm EVitA des IZW geht von dem Leitgedanken der Erforschung der Vitalität und Anpassungsfähigkeit (EVitA) von Wildtierpopulationen bei Tierarten von herausragendem ökologischem Interesse im Spannungsfeld Tier - Mensch aus und beinhaltet die Leistungsziele Anpassungen, Krankheiten und Naturschutz. Alle wissenschaftlichen Fragestellungen werden diesen drei Leistungszielen zugeordnet.
Das IZW untersucht gemeinsam mit dem IGB im Rahmen des Projekts Verlust der Nacht den "Einfluss von Lichtverschmutzung auf eine obligat nachtaktive Säugetiergruppe (Fledermäuse)", welche künstlichen Lichtquellen an Gewässern und angrenzenden terrestrischen Lebensräumen sich in welcher Intensität und in welcher spektralen Verteilung auf Fledermäuse auswirken und ob und wie sich diese Auswirkungen vermeiden oder abschwächen lassen.
Leader of subproject at the IZW is PD Dr. Christian C. Voigt