Top-Themen

ALAN-Konferenzserie

Die 6. ALAN Konferenz wird in Lleida, Spanien stattfinden.

Handlungsleitfaden zur Neugestaltung und Umrüstung von Außenbeleuchtungsanlagen

Ein Handlungsleitfaden für Kommunen und andere Entscheidungsträger für die Modernisierung und Investition in neue Beleuchtungsanlagen.

Neues Band in der Schriftenreihe VdN erschienen

Das 7. Band der VdN Reihe ist erschienen: Verbreitung und Verwendung von Lichtmasterplänen in Großstädten im deutschsprachigen Raum. Von Ines Küster.

Himmelshelligkeitsdaten für Bürger

Auf der neuen Webseite myskyatnight.com können die Daten der App Messungen eingesehen werden

Wanderausstellung

Unsere Wanderausstellung mit insgesamt 15 Postern ist ausleihbar!

Termine
< Dezember 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Pressemitteilung Archiv 2013

1. Platz Science Slam Berlin "artificial light dispersing aquatic insects" von Liz Perkin

Der Einfluss von künstlichen Licht auf Eintagsfliegen unterhaltsam erklärt (auf englisch) - hier das Video vom 5.März 2012 aus dem SO36 in Kreuzberg.

Weiterlesen …

der Blog zum Verlust der Nacht App!

Verbindet Nutzer und Wissenschaftler - mit vielen Infos zum Thema Lichtverschmutzung.

Weiterlesen …

Der Schutz der Nacht ins Licht gerückt

Neue Publikation des Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Autoren von Verlust der Nacht

Weiterlesen …

Weißt du wie viel Sternlein stehen?

Verlust der Nacht App misst Himmelshelligkeit! Die App ermöglicht mit einem Android Smart Phone die Helligkeit der sichtbaren Sterne an einem Ort zu bestimmen und darüber die Himmelshelligkeit zu messen. Da die App kostenlos ist (sie wurde vom BMBF finanziert), kann jeder Interessierte sie einfach ausprobieren. Die Daten werden anonym an GLOBE at Night geschickt. Dann brauchen wir nur noch eine klare Nacht und los geht’s!

Weiterlesen …

Wie viel Licht brauchen wir?

in der Braunschweiger Zeitung vom 31.Januar 2013

Weiterlesen …