
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Das UFZ hat seinen Hauptsitz im Wissenschaftspark in Leipzig und ist zudem an den Standorten Halle und Magdeburg vertreten. Es erforscht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt in genutzten und gestörten Landschaften, insbesondere dicht besiedelten städtischen und industriellen Ballungsräumen sowie naturnahen Landschaften. Die Wissenschaftler des UFZ entwickeln Konzepte und Verfahren, die helfen sollen, die natürlichen Lebensgrundlagen für nachfolgende Generationen zu sichern.
Zur Erforschung der "Lichtverschmutzung – Wirkung auf Vögel (Birds in illuminated landscapes – BILL)" führt das UFZ im Rahmen von "Verlust der Nacht" gezielte Populationsstudien mit individuell markierten Vögeln durch und kombiniert diese mit parallel durchgeführten verhaltensökologischen Studien. Dazu gehören Untersuchungen im ruralen und urbanen Raum, die die Dauer und Intensität der Nahrungssuche sowie ihre räumliche Verteilung in Abhängigkeit vom Habitat und Lichtangebot erfassen, aber auch physiologische Parameter wie Melatonin und Körperfett über den gesamten Jahresgang.
Informationen vom UFZ zu "Verlust der Nacht" finden Sie hier.
Leiter des Teilprojekts am UFZ ist Dr. Reinhard Klenke